(19)
(11) EP 1 416 445 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.11.2004  Patentblatt  2004/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.05.2004  Patentblatt  2004/19

(21) Anmeldenummer: 03017366.0

(22) Anmeldetag:  31.07.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 5/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 31.10.2002 DE 20216785 U

(71) Anmelder: National Rejectors, Inc. GmbH
21614 Buxtehude (DE)

(72) Erfinder:
  • Glück, Anton
    21698 Harsefeld (DE)
  • Cohrs, Ulrich, Dipl.-Ing.
    21640 Horneburg (DE)
  • Meyer, Wilfried, Dipl.-Ing.
    21614 Buxtehude (DE)

(74) Vertreter: Graalfs, Edo, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert Döring, Siemons, Schildberg Postfach 11 31 53
20431 Hamburg
20431 Hamburg (DE)

   


(54) Spulenanordnung für Münzprüfer


(57) Spulenanordnung für einen Münzprüfer, insbesondere zum Prüfen von Bicolormünzen, mit einer Sende- und Empfangsspule in länglicher Rechteckform, die quer zur Laufrichtung der Münzen erstreckt sind, wobei die Empfangsspule in einen oberen und einen unteren Abschnitt unterteilt ist und der obere Abschnitt so weit oberhalb der Münzlaufbahn erstreckt ist, dass er von der Münze mit dem kleinsten Durchmesser nur teilweise abgedeckt ist, während der untere Abschnitt bis an die Münzlaufbahn heranreicht oder etwas über diese hinaussteht, wobei die Empfangsspule eine einteilige Ferritschale aufweist mit einem zylindrischen Kernabschnitt für den unteren Abschnitt und einem ovalen oder länglichen Kernabschnitt oberhalb des zylindrischen Kernabschnitts, ferner ein länglicher Spulenkörper vorgesehen ist, der an der Ferritschale anbringbar ist, die Spulenwicklung auf dem länglichen Spulenkörper sich über den zylindrischen Kernabschnitt nach unten erstreckt und ein getrennter, im Wesentlichen runder Spulenkörper mit Spulenwicklung vorgesehen ist, der innerhalb des länglichen Spulenkörpers auf dem zylindrischen Kernabschnitt angeordnet ist.







Recherchenbericht