(19)
(11) EP 1 418 384 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.2006  Patentblatt  2006/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.05.2004  Patentblatt  2004/20

(21) Anmeldenummer: 03023361.3

(22) Anmeldetag:  16.10.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
H05B 3/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 07.11.2002 DE 20217528 U

(71) Anmelder: E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH
D-75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schilling, Wilfried
    76703 Kraichtal (DE)
  • Egenter, Christian
    75015 Bretten (DE)
  • Fischer, Alfred
    75056 Sulzfeld (DE)
  • Katzenmayer, Jürgen
    75057 Kürnbach (DE)
  • Gremm, Oliver
    75057 Kürnbach (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner 
Kronenstrasse 30
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Anzeigeeinrichtung mit Leuchteinrichtungen für ein Haushalts-Elektrowärmegerät


(57) Im Rahmen der Erfindung wird eine Anzeigeeinrichtung (11) geschaffen für ein Haushalts-Elektrowärmegerät wie beispielsweise ein Glaskeramik-Kochfeld, wobei das Elektrowärmegerät mindestens eine Heizeinrichtung aufweist. Diese ist in mehrere flächige Heizbereiche aufgeteilt, wobei die Heizbereiche zumindest teilweise unabhängig voneinander und/oder einzeln für Heizbetrieb aktivierbar sind. Die Anzeigeeinrichtung (11) zeigt den Heizbetrieb oder die Aktivierung einzelner Heizbereiche optisch an. Dazu weist sie dazu einzeln aktivierbare Leuchteinrichtungen (17, 19, 21, 23) auf. Die Leuchteinrichtungen sind als voneinander getrennte Segmente (17, 19, 21, 25) einer geometrischen Grundform (15) wie Rechteck oder bevorzugt Kreis ausgebildet. Pro Anzeigeeinrichtung (11) sind zwei Grundformen der gleichen Art mit unterschiedlicher Größe und konzentrischer Anordnung vorgesehen.







Recherchenbericht