(57) Eine Einrichtung zum Verriegeln von miteinander verbundenen Bauplatten (1, 2; 1 a,
2a), insbesondere Bodenpaneelen mit einem Kern aus Holzwerkstoff, die an einer mindestens
einer Kante mit einer Nut (4, 4a) und an der gegenüberliegenden Kante mit einer zu
der Nut (4, 4a) korrespondierenden Feder (3, 3a) versehen sind, wobei zwei miteinander
verbundene Platten (1, 2; 1a, 2a) durch die Feder-Nut-Verbindung in einer horizontalen
oder einer vertikalen Richtung (H, V) verriegelt sind und wobei die Feder (3, 3a)
und die Nut (4, 4a) mit mindestens einer Ausnehmung (5, 6) versehen sind, die sich
bei miteinander verbundenen Platten (1a, 2a) im Wesentlichen gegenüberliegen, zeichnet
sich aus durch einen in die Ausnehmungen (5, 6) eingreifenden Einsatz (7), der mindestens
eine federnde Lippe (7 I, 7 II, 7 III, 7 IV) aufweist und mit dem die Platten (1, 2; 1a, 2a) in die andere, entweder vertikale
oder horizontale Richtung (V oder H) verriegelbar sind.
|

|