(19)
(11) EP 1 420 136 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.02.2007  Patentblatt  2007/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.05.2004  Patentblatt  2004/21

(21) Anmeldenummer: 03019812.1

(22) Anmeldetag:  30.08.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05C 9/00(2006.01)
E05C 7/04(2006.01)
E05C 1/06(2006.01)
B23P 21/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 12.11.2002 DE 10252884

(71) Anmelder: SIEGENIA-AUBI KG
57234 Wilnsdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Gersdorf, Oliver
    57587 Birken Honigsessen (DE)
  • Geffert, Ansgar
    31141 Hildesheim (DE)
  • Otto, Erich
    57299 Burbach (DE)
  • Rotger Steigemann, Carmen
    57078 Siegen (DE)
  • Sassmannshausen, Jürgen
    57271 Hilchenbach (DE)
  • Stünn, Christoph
    57290 Neunkirchen (DE)

   


(54) Treibstangenbeschlag für einen unterschlagenden Flügel eines zweiflügeligen, setzholzlosen Fensters oder einer Tür, und Verfahren zur automatischen oder teilautomatischen Montage eines Treibstangenbeschlags


(57) Treibstangenbeschlag (20) für einen unterschlagenen Flügel eines zweiflügeligen, setzholzlosen Fensters oder Tür mit einem Treibstangenantrieb (5), bestehend aus einem um eine Schwenkachse (8) schwenkbaren Betätigungshebel (7), sowie aus einem im Abstand von der Schwenkachse (8) angeordneten Lenker (12), der einerends mit dem Betätigungshebel (7) und anderenends mit der Stulpschiene (9) schwenkbar oder schwenkverschiebbar verbunden ist, und mindestens aus einem verstellbaren, in einem Langloch (18) einer Stulpschiene (9) geführten Kupplungszapfen (10), wobei eine Treibstange (6) des Treibstangenantriebs (5) eine Mitnahmeverbindung (14) für den Kupplungszapfen (10) aufweist, wobei sich der Kupplungszapfen (10) in einer ersten mittenfixierten Montageposition (19) der Drehbereitschaftsstellung des Treibstangenbeschlags (20) und damit des Treibstangenantriebs (5) in einer außer Eingriffposition mit der Mitnahmeverbindung (14) der Treibstange (6) des Treibstangenantriebs (5) befindet, wobei der in Verschlussstellung befindliche Betätigungshebel (7) in einer zur Stulpschiene (9) kongruenten Lage ausgerichtet ist und das der Kupplungszapfen (10) bei einer Betätigung über den Betätigungshebel (7) in die Drehbereitschaftsstellung mit der Mitnahmeverbindung (14) der Treibstange (6) kuppelbar ist.







Recherchenbericht