(19)
(11) EP 1 426 510 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.02.2006  Patentblatt  2006/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.2004  Patentblatt  2004/24

(21) Anmeldenummer: 03027387.4

(22) Anmeldetag:  27.11.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/348(2006.01)
E04B 1/61(2006.01)
E04H 9/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 27.11.2002 DE 10255335

(71) Anmelder: ZIPP House GmbH
86150 Augsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Seitz, Karl
    81243 München (DE)

(74) Vertreter: Pätzold, Herbert 
Steubstrasse 10
82166 Gräfelfing
82166 Gräfelfing (DE)

   


(54) Gebäude aufgebaut aus einzelnen Baumodulen


(57) Die Erfindung betrifft ein aus einer Vielzahl von einzelnen Baumodulen aufgebautes ein- oder mehrstöckiges Gebäude. Die einzelnen Baumodule bestehen jeweils aus einer waagerechten Bodenplatte und einer oder mehreren senkrechten Wandplatten, die mit der Bodenplatte eine biegsteife Baueinheit bilden, wobei jeweils entlang Schmalseiten der Boden- und/oder Wandplatten Anschlussprofile vorhanden sind und jeweils quer zu den Anschlussprofilen sich in die Bodenund/oder Wandplatten erstreckende Ausnehmungen vorhanden sind. In den Ausnehmungen sind zur festen Verbindung benachbart liegender Baumodule Verbindungselemente angeordnet, die zwischen den Baumodulen des Gebäudes ein in horizontalen und vertikalen Ebenen liegendes dreidimensionales Netzwerk von Verbindungsstellen bilden. Die Verbindungselemente sind durch in den Baumodulen vorhandenen verlorenen Schalungsteile in ihrer Lage im Millimeterbereich lagegenau angeordnet und sind zwischen benachbarten Baumodulen in horizontaler und vertikaler Richtung selbstzentrierend ausgebildet.
Das Gebäudefundament kann aus wenigstens zwei parallelen Betonstreifen entlang wenigstens zweier gegenüberliegender Außenseiten des Gebäudes bestehen. Bei erdbebengefährdeten Gebäuden können sich erfindungsgemäß Kugeln zwischen dem Streifenfundament und dem Gebäudeboden befinden.







Recherchenbericht