|
(11) | EP 1 426 510 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Gebäude aufgebaut aus einzelnen Baumodulen |
| (57) Die Erfindung betrifft ein aus einer Vielzahl von einzelnen Baumodulen aufgebautes
ein- oder mehrstöckiges Gebäude. Die einzelnen Baumodule bestehen jeweils aus einer
waagerechten Bodenplatte und einer oder mehreren senkrechten Wandplatten, die mit
der Bodenplatte eine biegsteife Baueinheit bilden, wobei jeweils entlang Schmalseiten
der Boden- und/oder Wandplatten Anschlussprofile vorhanden sind und jeweils quer zu
den Anschlussprofilen sich in die Bodenund/oder Wandplatten erstreckende Ausnehmungen
vorhanden sind. In den Ausnehmungen sind zur festen Verbindung benachbart liegender
Baumodule Verbindungselemente angeordnet, die zwischen den Baumodulen des Gebäudes
ein in horizontalen und vertikalen Ebenen liegendes dreidimensionales Netzwerk von
Verbindungsstellen bilden. Die Verbindungselemente sind durch in den Baumodulen vorhandenen
verlorenen Schalungsteile in ihrer Lage im Millimeterbereich lagegenau angeordnet
und sind zwischen benachbarten Baumodulen in horizontaler und vertikaler Richtung
selbstzentrierend ausgebildet. Das Gebäudefundament kann aus wenigstens zwei parallelen Betonstreifen entlang wenigstens zweier gegenüberliegender Außenseiten des Gebäudes bestehen. Bei erdbebengefährdeten Gebäuden können sich erfindungsgemäß Kugeln zwischen dem Streifenfundament und dem Gebäudeboden befinden. |