(19)
(11) EP 1 427 657 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
06.09.2006  Patentblatt  2006/36

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
14.06.2006  Patentblatt  2006/24

(21) Anmeldenummer: 02774578.5

(22) Anmeldetag:  06.09.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65G 53/60(2006.01)
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2002/009989
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2003/022718 (20.03.2003 Gazette  2003/12)

(54)

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ÜBERFÜHREN EINES STAUB-, PULVER-, KORN- ODER GRANULATARTIGEN FÖRDERGUTES AUS EINEM LAGERBEHÄLTER IN EINEN ARBEITS- ODER ÜBERFÜHRUNGSBEHÄLTER OD.DGL. AUFNAHMERAUM

DEVICE AND METHOD FOR TRANSFERRING A DUSTY, POWDERY, GRAIN-LIKE OR GRANULAR CONVEYED MATERIAL OUT OF A STORAGE RECEPTACLE AND INTO A WORKING OR TRANSFER RECEPTACLE OR A SIMILAR ACCOMMODATING SPACE

DISPOSITIF ET PROCEDE POUR TRANSPORTER UN PRODUIT A TRANSPORTER DE TYPE POUSSIERE, POUDRE, GRAINS OU GRANULES, D'UN RECIPIENT DE STOCKAGE DANS UN RECIPIENT DE TRAVAIL OU DE TRANSPORT OU DANS UN ESPACE DE RECEPTION DE MEME TYPE


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.09.2001 DE 10144528
13.12.2001 DE 10161281
27.02.2002 DE 10208316
26.07.2002 DE 10234013

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
16.06.2004  Patentblatt  2004/25

(73) Patentinhaber:
  • Dietrich, Yves
    1316 Chevilly (CH)
  • Dietrich, Frédéric, Junior
    1054 Morrens (CH)

(72) Erfinder:
  • Dietrich, Frédéric, Senior
    CH-1801 Le Mont Pelerin (CH)

(74) Vertreter: Hiebsch, Gerhard F. et al
Hiebsch Behrmann Nüsse Patentanwälte Postfach 464
78204 Singen
78204 Singen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
BE-A- 658 419
DE-A- 3 941 735
DE-A- 19 654 648
CH-A- 157 807
DE-A- 4 113 285
LU-A- 65 515
   
       
    Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).