(57) Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Türschloß mit Schließelementen wie Schloßfalle
und Sperrklinke sowie mit einer Schloßmechanik, wobei die Schloßmechanik einen Außenbetätigungshebel
(1) und ggf. einen Innenbetätigungshebel (2) aufweist, wobei die Schloßmechanik jedenfalls
die Funktionseinheiten Zentralverriegelungseinrichtung und Öffnungshilfseinrichtung
aufweist, wobei die Schloßmechanik einen Antrieb (3) aufweist, wobei der Antrieb (3)
ein Stellelement (4) aufweist, wobei das Stellelement (4) eine erste Eingriffsanordnung
(5) und eine zweite Eingriffsanordnung (6) aufweist, wobei durch eine Verstellung
des Stellelements (4) die erste Eingriffsanordnung (5) in Eingriff mit der Zentralverriegelungseinrichtung
bringbar ist und dadurch die Zentralverriegelungseinrichtung in den verriegelten Zustand
bringbar ist - Verriegelungsvorgang - bzw. in den entriegelten Zustand bringbar ist
- Entriegelungsvorgang -, wobei das Stellelement (4) nach dem Verriegelungsvorgang
und nach dem Entriegelungsvorgang in unterschiedlichen Stellungen zu stehen kommt,
wobei durch eine Verstellung des Stellelements (4) ferner die zweite Eingriffsanordnung
(6) in Eingriff mit der Öffnungshilfseinrichtung bringbar ist und dadurch die Öffnungshilfseinrichtung
betätigbar ist - Öffnungsvorgang - . Es wird vorgeschlagen, daß die beiden Eingriffsanordnungen
(5, 6) derart ausgestaltet und am Stellelement (4) angeordnet sind, daß nach dem Verriegelungsvorgang
und nach dem Entriegelungsvorgang die zweite Eingriffsanordnung (6) jeweils in einer
Eingriffsstellung zu stehen kommt und aus der Eingriffsstellung heraus unmittelbar
der Öffnungsvorgang durchführbar ist.
|

|