|
(11) | EP 1 431 503 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Lamellenfenster |
(57) Ein Lamellenfenster weist einen Fensterrahmen auf mit einem oberen, einem unteren
und je einem rechten und linken Seitenteil. Innerhalb des Lamellenfensters sind mehrere
Lamellen drehbar gehaltert. Im geschlossenen Zustand des Fensters laufen die Lamellen
planparallel zueinander. Zum Öffnen des Fensters sind die Lamellen gemeinsam verschwenkbar.
Die Lamellen bestehen jeweils aus mindestens einer äußeren und einer inneren mittels
Abstandshalter (12) miteinander befestigten Glasscheibe (10,11), so daß eine Isolierglasscheibe
gebildet ist, wobei durch die Abstandshalter (12) zwischen den beiden Glasscheiben
ein Hohlraum (3) vorhanden ist. Der Abstandshalter (12) wird aus einem Glasstreifen
gebildet, welcher mit den beiden Glasscheiben (10,11) fest verklebt ist. |