(19)
(11) EP 1 431 503 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.02.2005  Patentblatt  2005/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.06.2004  Patentblatt  2004/26

(21) Anmeldenummer: 03028916.9

(22) Anmeldetag:  17.12.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 7/086
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 18.12.2002 DE 20219577 U

(71) Anmelder: Glasbau Hahn GmbH & Co. KG
60314 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Till Heinrich Hahn
    60314 Frankfurt am Main (DE)

(74) Vertreter: Reichel, Wolfgang, Dipl.-Ing. et al
Reichel und Reichel Patentanwälte, Parkstrasse 13
60322 Frankfurt am Main
60322 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Lamellenfenster


(57) Ein Lamellenfenster weist einen Fensterrahmen auf mit einem oberen, einem unteren und je einem rechten und linken Seitenteil. Innerhalb des Lamellenfensters sind mehrere Lamellen drehbar gehaltert. Im geschlossenen Zustand des Fensters laufen die Lamellen planparallel zueinander. Zum Öffnen des Fensters sind die Lamellen gemeinsam verschwenkbar. Die Lamellen bestehen jeweils aus mindestens einer äußeren und einer inneren mittels Abstandshalter (12) miteinander befestigten Glasscheibe (10,11), so daß eine Isolierglasscheibe gebildet ist, wobei durch die Abstandshalter (12) zwischen den beiden Glasscheiben ein Hohlraum (3) vorhanden ist. Der Abstandshalter (12) wird aus einem Glasstreifen gebildet, welcher mit den beiden Glasscheiben (10,11) fest verklebt ist.







Recherchenbericht