(19)
(11) EP 1 433 907 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.2005  Patentblatt  2005/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.06.2004  Patentblatt  2004/27

(21) Anmeldenummer: 03029187.6

(22) Anmeldetag:  18.12.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 2/86, E04H 4/02, E04B 1/00, E04B 1/16, E02D 27/02, E04H 4/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 21.12.2002 DE 10260978

(71) Anmelder: Schmitz, Wilhelm
51766 Engelskirchen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmitz, Wilhelm
    51766 Engelskirchen (DE)

(74) Vertreter: von Kirschbaum, Alexander 
Patentanwälte von Kreisler Selting Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Einschalung


(57) Eine Einschalung (10) besteht aus einem äußeren Einschalungselement (12), in das über einen Abstandshalter (20) ein inneres Einschaltungselement (14) eingehangen wird. Das innere Einschalungselemente (14) besitzt eine geringere Höhe als das äußere Einschalungselement (12), so dass Beton, der zwischen den Einschalungselementen (12,14) eingegossen wird, unter dem inneren Einschalungselement (14) teilweise hinausfließen kann. Dadurch können L-förmige Profile gegossen werden, die zwischen Fuß und Wand keine Fuge aufweisen.







Recherchenbericht