(57) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß (4), wobei das Entladungsgefäß
zwei Enden (6) besitzt, die mit Stopfen (12) verschlossen sind, und wobei durch diesen
Stopfen (12) eine elektrisch leitende Durchführung (9,10), hindurchgeführt ist, wobei
an der Durchführung (9,10) eine Elektrode (15) mit einem Schaft (16) befestigt ist,
die in das Innere des Entladungsgefäßes (4) hineinragt, wobei Durchführung (9,10)
und Elektrode (15) zusammen als Elektrodensystem bezeichnet sind, das zwei Bauteile
umfasst, die als Stifte unterschiedlichen Durchmessers ausgeführt sind, wobei das
größere Bauteil (9) ein Niobstift ist, und wobei das kleinere, entladungsseitig innen
benachbart liegende Bauteil ein Stift (16) aus Molybdän oder Wolfram ist, der in einer
Bohrung (21) des Niobstiftes (9) eingesteckt ist, wobei das Verhältnis der Durchmesser
des kleineren Bauteils zu dem des Nb-Stifts (9) zwischen 30 und 65% liegt und der
eingesteckte Stift in der Bohrung (21) durch einen mechanischen Pressvorgang befestigt
ist.
|

|