(57) Die Erfindung bezeichnet eine kontinuierlich arbeitende Presse (3) zum Herstellen
von Spanplatten, Faserplatten oder ähnlichen Platten, insbesondere von dünnen Faserplatten,
umfassend ein Pressengestell mit beweglichem Rahmenoberteil (7) und festen Rahmenunterteil
(8), daran in Richtung Pressgut angebrachten Heizplatten (12,14) sowie zwei den Pressdruck
übertragenden und das Pressgut durch den Pressspalt der kontinuierlich arbeitenden
Presse (3) ziehenden endlosen Stahlbändern, wobei die Stahlbänder (9,10) über Antriebs-
und Umlenktrommeln um das Rahmenoberteil (7) und Rahmenunterteil (8) umlaufend geführt
sind und die sich mit einstellbarem Pressspalt über mitlaufende, mit ihren Achsen
quer zur Bandlaufrichtung geführte Rollstangen (16) gegenüber den Heizplatten (12,14)
abstützen. Die Erfindung besteht darin, dass zur Erzeugung partiell sehr hoher Drücke
von 4 bis 8 N/mm2 auf die Pressgutmatte (4) eine oder mehrere über die Breite (b) der Heizplatten (12,14)
reichende Ausnehmungen (1) vorgesehen sind, in die mehrere Druckeinheiten (24,25,26,27)
eingelassen angeordnet sind, wobei über Druckzylinder (27), Druckkolben (26), Druckstößel
(25) und Druckelement (24) einer gegenüber dem mittleren Heizplattendruck erhöhter
partieller Druck auf das Pressgut/Pressgutmatte (4) einsteuerbar ist.
|

|