(57) Es wird ein Antrieb für einen Flügel, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
beschrieben. Der Antrieb weist einen elektrischen Antriebsmotor auf, mit dem der Flügel
in Öffnungsrichtung über eine Abtriebswelle antreibbar ist, und eine Schließerfeder,
mit der der Flügel in Schließrichtung über die Abtriebswelle antreibbar ist, wobei
das Öffnen des Flügels unter Wirkung des Antriebsmotors erfolgt und dabei die Schließerfeder
vorgespannt wird, und wobei das Schließen des Flügels unter Wirkung der Schließerfeder
erfolgt. Ein flexibles Kraftübertragungselement dient zur Kraftübertragung zwischen
dem Antriebsmotor und der Schließerfeder, wobei die Schließerfeder sich mit ihrem
einen Ende an einem im Gehäuse angeordneten Anschlag und mit ihrem anderen Ende an
einem in dem Gehäuse verschiebbar geführten Federteller abstützt. Das Kraftübertragungselement
ist mit seinem einen Ende an einer Kurvenscheibe umfangsseitig umschlingend angeordnet
und mit seinem anderen Ende an dem Federteller festgelegt. Das Kraftübertragungselement
ist als Flachriemen ausgebildet.
|

|