(19)
(11) EP 1 437 801 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.2006  Patentblatt  2006/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.07.2004  Patentblatt  2004/29

(21) Anmeldenummer: 03028325.3

(22) Anmeldetag:  10.12.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/627(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 10.01.2003 DE 20300326 U

(71) Anmelder:
  • Escha Bauelemente GmbH
    58553 Halver (DE)
  • Lumberg Automation Components GmbH & Co. KG
    58579 Schalksmühle (DE)

(72) Erfinder:
  • Turck, Dietrich
    58553 Halver (DE)
  • Schmidt, Werner
    58553 Halver (DE)

(74) Vertreter: Grundmann, Dirk et al
Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Stecker mit Schnappkragenverrastung


(57) Die Erfindung betrifft einen Stecker (1) zum Aufstecken eines Gegensteckers (2), mit einem Kontaktmittel (3) aufweisenden Kernabschnitt (4) zum Einstekken in eine mit einer Raststufe (5) ausgestatteten, Gegenkontaktmittel (6) aufweisenden Hülse (7) des Gegensteckers (2), wobei der Kernabschnitt (4) in einem radialen Abstand von einer Manschette (8) umgeben ist, die einen Rastwulst (9) zum Überfangen der Raststufe (5) aufweist, welche Manschette (8) wiederum von einer Verriegelungsmuffe (10) umgeben ist, die in einer Freigabestellung eine geringfügige Radialverlagerung des Rastwulstes (9) zulässt und in einer Verriegelungsstellung die Radialverlagerung blockiert. Um einen Stekker der in Rede stehenden Art gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden, insbesondere um die Abzugskraft in der Verriegelungsstellung zu erhöhen, schlägt die Erfindung vor, einen in der Freigabestellung axial ausweichbaren und in der Verriegelungsstellung ausweichblockierten axialen Fortsatz (11) der Manschette (8) mit einem radial innenseitigen zweiten Wulst (12) vorzusehen.







Recherchenbericht