(19)
(11) EP 1 439 607 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.2007  Patentblatt  2007/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.07.2004  Patentblatt  2004/30

(21) Anmeldenummer: 03026217.4

(22) Anmeldetag:  14.11.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01Q 3/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 14.01.2003 DE 10301125

(71) Anmelder: EADS Deutschland GmbH
85521 Ottobrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Schuster, Manfred, Dr.
    89257 Illertissen (DE)
  • Herrmann, Franz
    89614 Öpfingen (DE)

(74) Vertreter: Meel, Thomas 
Patentassessor, c/o Dornier GmbH LPI
88039 Friedrichshafen
88039 Friedrichshafen (DE)

   


(54) Verfahren zur Erzeugung von Kalibriersignalen zur Kalibrierung räumlich entfernter Signalzweige von Antennensystemen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Kalibriersignalen zur Kalibrierung räumlich entfernter Signalzweige (KE1,n) von Antennensystemen. Erfindungsgemäß wird mittels eines Taktgebers (TG) ein Basissignal erzeugt, welches eine Verteilereinheit (VN) zur Verteilung des Basissignals an Verstärkerschaltungen (VS) auf ihnen jeweils zugeordneten Signalverteilungs-Leitungen (KL) zugeführt wird und am Ausgang der Verstärkerschaltungen (VS) wird jeweils ein Kalibriersignal durch Verstärkung des Basissignals innerhalb einer vorgebbaren oberen Amplitudengrenze und einer vorgebbaren unteren Amplitudengrenze erzeugt, welches dem jeweiligen, einer Verstärkerschaltung (VS) zugeordneten Einspeisepunkt des zu kalibrierenden Signalzweigs (KE) zugeführt wird.







Recherchenbericht