(57) Betonschutzwand, die durch vorgeformte Betonteile (1) gebildet ist, die mit einem
eine im wesentlichen ebene Aufstandsfläche (6) aufweisenden Fußteil (3) von dem aus
ein Wandteil (4) aufragt, auf einem Untergrund (2) aufstehen und stimseitig im wesentlichen
aneinander anliegen. Um auch bei nur geringen Verformungsräumen hohe Aufprallenergien
aufnehmen zu können, ohne einen hohen Errichtungsaufwand treiben zu müssen, ist vorgesehen,
die von Profilstäben (7) durchsetzten Bohrungen (5) in den Fußteilen (3) - in Richtung
zum Untergrund (2) gesehen - von der einer Fahrbahn zugewandten Seite des Betonteiles
(1) weg weisen.
|

|