(19)
(11) EP 1 454 568 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2005  Patentblatt  2005/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.2004  Patentblatt  2004/37

(21) Anmeldenummer: 04004811.8

(22) Anmeldetag:  02.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47C 1/032
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 07.03.2003 DE 10309920

(71) Anmelder: Dauphin Entwicklungs- u. Beteiligungs GmbH
91217 Hersbruck (DE)

(72) Erfinder:
  • Elzenbeck, Manfred
    71711 Steinheim / Murr (DE)

(74) Vertreter: Lösch, Christoph 
Patentanwaltkanzlei Äussere Bayreuther Strasse 230
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg (DE)

   


(54) Stuhl, insbesondere Bürostuhl


(57) Ein Stuhl, insbesondere ein Bürostuhl, weist einen Sitzträger (5) mit einem vorderen Sitzträgerteil (6) und mit einem diesen gegenüber über eine horizontale Schwenkachse (8) verschwenkbaren hinteren Sitzträgerteil (7) auf. Zur gegenseitigen Verstellung der beiden Sitzträgerteile (6,7) zueinander dient ein längenverstellbarer Kraftspeicher, der an den Sitzträgerteilen (6,7) angelenkt ist. Zur Verriegelung der Verschwenkbarkeit der Sitzträgerteile (6,7) zueinander ist eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die derart ausgebildet ist, dass durch sie eine Mehrzahl von Verriegelungspositionen des vorderen Sitzträgerteils (6) relativ zum hinteren Sitzträgerteil (7) vorgebbar ist. Die Sitzträgerteile (6,7) des Stuhls können daher angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse des Benutzers in einer gewählten Verriegelungsposition verriegelt werden. Dies erhöht den Stuhlkomfort.







Recherchenbericht