(19)
(11) EP 1 454 685 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.07.2005  Patentblatt  2005/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.09.2004  Patentblatt  2004/37

(21) Anmeldenummer: 04002972.0

(22) Anmeldetag:  11.02.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21H 1/00, B21H 1/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 08.04.2003 DE 10316249
04.03.2003 DE 10309536

(71) Anmelder: LANGENSTEIN & SCHEMANN GMBH
D-96450 Coburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hofmann, Günther
    96450 Coburg (DE)
  • Katsibardis, Stelios
    96450 Coburg (DE)
  • Hausdörfer, Siegfried
    96268 Mitwitz (DE)
  • Zwilling, Henry
    96515 Sonneberg (DE)
  • Vogler, Günther
    96472 Rödental (DE)
  • Rüger, Herbert
    96277 Schneckenlohe (DE)

(74) Vertreter: Schröer, Gernot H., Dipl.-Phys. et al
Meissner, Bolte & Partner Bankgasse 3
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks und Walzmaschine


(57) Gemäß der Erfindung werden thermische und mechanische Form- oder Volumenveränderungen in einer Walzmaschine (1) korrigiert, indem die relative Lage der Walzen (2,3) oder Werkzeuge zueinander während der Umformung bestimmt wird und nach der Umformung auf eine Soll-Relativlage korrigiert wird, wenn unzulässige Abweichungen von der Soll-Relativlage auftreten.
In der Umformphase werden die Walzenachsen (A,B) abhängig von der Drehposition gesteuert.







Recherchenbericht