(19)
(11) EP 1 457 274 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.03.2006  Patentblatt  2006/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.09.2004  Patentblatt  2004/38

(21) Anmeldenummer: 04003584.2

(22) Anmeldetag:  18.02.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B21B 37/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 10.03.2003 AT 3642003

(71) Anmelder: Voest-Alpine Industrieanlagenbau GmbH & Co
4031 Linz (AT)

(72) Erfinder:
  • Eisenköck, Norman Dipl.-Ing.
    4710 Grieskirchen (AT)
  • Keintzel, Georg Dipl.-Ing.
    4020 Linz (AT)
  • Mayrhofer, Karl Dr. Dipl.-Ing.
    4312 Ried in der Riedmark (AT)
  • Schlacher, Kurt Prof. Dipl.-Ing. Dr.
    8045 Graz (AT)
  • Holl, Johann-Martin Dipl.-Ing.
    3350 Haag (AT)

(74) Vertreter: VA TECH Patente GmbH & Co 
Stahlstrasse 21a
4031 Linz
4031 Linz (AT)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Schwingungen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vermeidung von Schwingungen, insbesondere von 3. und 5. Oktav-Schwingungen, in einer Walzanlage mit zumindest einem Walzgerüst mit Walzenanstellung und zumindest einem Walzensatz.
Auf Basis permanent gemessener Größen und einem Regler, ein Regelgesetz und Teilmodelle umfassend, wird in Echtzeit zumindest eine Stellgröße ermittelt und über zumindest einen Aktuator zumindest eine Walze und/ oder das Walzgut permanent beaufschlagt. Es wurde ein Verfahren und eine Vorrichtung entwickelt, sodass die Entstehung von 3. und 5. Oktav-Schwingungen nicht nur verringert, sondern die Entstehung der Schwingungen verhindert werden, wobei die Schwingungsenergie im Walzwerk reduziert wird.
Die Anwendung des Verfahrens auf die Herstellung von Walzgut ermöglicht die Einhaltung engerer Toleranzen.







Recherchenbericht