(19)
(11) EP 1 460 181 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.03.2005  Patentblatt  2005/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.09.2004  Patentblatt  2004/39

(21) Anmeldenummer: 04405159.7

(22) Anmeldetag:  16.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01F 15/14, E01F 15/02, E01F 8/00, E01D 19/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 21.03.2003 DE 20304571 U

(71) Anmelder: Schüler, Wolfgang
8166 Niederweningen (CH)

(72) Erfinder:
  • Schüler, Wolfgang
    8166 Niederweningen (CH)

(74) Vertreter: Groner, Manfred et al
Isler & Pedrazzini AG, Patentanwälte, Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)

   


(54) Anordnung mit einer Auffangvorrichtung gegen Ladungsabwurf von Fahrzeugen


(57) Die Anordnung weist eine Auffangvorrichtung (1) gegen Ladungsabwurf von Fahrzeugen (22) auf. Die Auffangvorrichtung (1) besitzt eine Mehrzahl von Pfosten (2), die jeweils mit einem Verankerungsmittel (V) entlang einer Fahrbahn (16) in einem Streifenfundament (6) verankert sind und an denen mehrere im Abstand übereinander angeordnete Längsprofile (3) sowie Gitterelemente (4) befestigt sind. Die Längsprofile (3) und die Gitterelemente (4) bilden die Aufprallseite (A). Die Auffangvorrichtung (1) ist wenigstens 3 m hoch und seitlich hinter einer Fahrzeugrückhalteeinrichtung (13) angeordnet. Das Verankerungsmittel (V) weist eine Haltekraft auf, die unter der Bruchgrenze des Streifenfundamentes (6) oder der Bauwerkskappe (30) liegt und/oder die Pfosten (2) besitzen eine Sollknickstelle (25).







Recherchenbericht