(19)
(11) EP 1 460 221 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.03.2009  Patentblatt  2009/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.09.2004  Patentblatt  2004/39

(21) Anmeldenummer: 04006167.3

(22) Anmeldetag:  16.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 5/04(2006.01)
E05D 7/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 20.03.2003 DE 10312404
10.10.2003 DE 10347150

(71) Anmelder: Glutz Deutschland GmbH
30827 Garbsen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stoschek, Dieter
    42553 Velbert (DE)

(74) Vertreter: Grundmann, Dirk et al
c/o Rieder & Partner, Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Unterkonstruktion


(57) Die Erfindung betrifft eine in eine Ausfräsung (34) einer Holzzarge mittels Befestigungsschrauben (10) befestigbare Unterkonstruktion zur Halterung des zargenseitigen Bandlappens (13) eines Scharnierbandes (12) zwischen einer Klemmplatte (7) und einer Gegenklemmplatte (8), wobei die Klemmplatte (7) und die Gegenklemmplatte (8) miteinander verbindende Klemmschrauben (11) Öffnungen (35) des Bandlappens (13) mit einem zweidimensionalen Einsteckspiel durchgreifen, wobei die Enden der Klemmplatte (7) zur Lageeinstellung derselben in einer Richtung senkrecht zur Bandlappenebene auf je einer Gewindespindel (9) sitzen, welche Gewindespindeln (9) mit ihren Enden (1, 4) je in einer Grundplatte (3) und einer winkelförmigen, mit der Grundplatte (3) nietverbundenen Deckplatte (5) gelagert sind, und wobei die Deckplatte (5) Öffnungen (30) für die Befestigungsschraube (10) aufweist. Um eine Unterkonstruktion der in Rede stehenden Art befestigungstechnisch zu verbessern, schlägt die Erfindung vor, dass die Öffnungen (30) der Deckplatte (5) und fluchtend zu dieser angeordnete Öffnungen (30) der Klemm- (7) und Gegenklemmplatte (8) einen Durchmesser aufweisen, der größer ist als der Schraubenkopfdurchmesser (10') der die Grundplatte (3) mit dem Grund der Ausfräsung (34) verbindenden Befestigungsschrauben (10) und so angeordnet sind, dass die Schraubenköpfe (10') von dem gehalterten Bandlappen (13) verdeckt sind.







Recherchenbericht