(19)
(11) EP 1 464 558 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.2007  Patentblatt  2007/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2004  Patentblatt  2004/41

(21) Anmeldenummer: 04005746.5

(22) Anmeldetag:  11.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61D 17/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 04.04.2003 DE 10315291

(71) Anmelder: Leipziger Fahrzeugservice-Betriebe GmbH LFB
04347 Leipzig (DE)

(72) Erfinder:
  • Stöhrer, Klaus-Jürgen
    04838 Jesewitz/OT Wöllmen (DE)
  • Jacob, Dietmar
    04157 Leipzig (DE)
  • Heidel, Dietmar
    04425 Taucha (DE)

(74) Vertreter: Dieterle, Johannes et al
Grosse Bockhorni Schumacher Patent- und Rechtsanwälte Zimmerstrasse 03
D-04109 Leipzig
D-04109 Leipzig (DE)

   


(54) Verfahren zum Einbau eines niederflurigen Mittelteiles in den Wagenkasten eines hochflurigen Schienenfahrzeuges


(57) Der Einbau eines niederflurigen Mittelteiles (M) in den Wagenkasten (W) eines hochflurigen Schienenfahrzeuges wird in folgenden Schritten durchgeführt:
a) Aufnehmen und Einspannen der Trägerstruktur des Wagenkastens (W) an mindestens je drei Aufnahmepunkten der Trägerstruktur (T) vor und hinter einem mittleren Trägerstrukturabschnitt in einem starren Gestell;
b) Entfernen aller nichttragenden Bodenteile im Bereich des mittleren Trägerstrukturabschnittes;
c) Einfügen neuer Längsträgerabschnitte in die Trägerstruktur des Wagenkastens (W) unterhalb des mittleren Trägerstrukturabschnittes;
d) Heraustrennen des mittleren Trägerstrukturabschnittes und der vorhandenen Wandund Dachbereiche im Mittelteil (M) des Wagenkastens (W);
e) erforderlichenfalls Einfügen eines oder mehrerer weiterer neuer Längsträgerabschnitte und von Querträgern in die Trägerstruktur des Mittelteiles (M) des Wagenkastens (W);
f) Anordnen und Einfügen neuer Boden-, Wand- und Dachbereiche (B,WA,D) im Mittelteil (M) des Wagenkastens (W) auf den neuen Längsträgerabschnitten der Trägerstruktur;
g) Lösen der Einspannung der Aufnahmepunkte der Trägerstruktur von dem starren Gestell.







Recherchenbericht