(19)
(11) EP 1 464 734 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2008  Patentblatt  2008/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2004  Patentblatt  2004/41

(21) Anmeldenummer: 04006287.9

(22) Anmeldetag:  17.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C25D 17/00(2006.01)
C25D 21/02(2006.01)
C25D 1/00(2006.01)
A61C 13/00(2006.01)
C25D 17/10(2006.01)
C25D 21/12(2006.01)
C25D 5/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 21.03.2003 DE 10312767
24.03.2003 DE 10313080
17.05.2003 DE 10322321

(71) Anmelder: DeguDent GmbH
63457 Hanau-Wolfgang (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaschlik, Peter
    07743 Jena (DE)
  • Schostek, Gerd
    88339 Bad Waldsee (DE)
  • Fuchs, Frank
    64354 Reinheim (DE)
  • Burns, Andrea, Dr.
    63546 Hammersbach (DE)
  • Lange, Gerlinde
    63505 Langenselbold (DE)

(74) Vertreter: Stoffregen, Hans-Herbert 
Patentanwalt Postfach 21 44
63411 Hanau
63411 Hanau (DE)

   


(54) Anordnung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung und ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen mit Hilfe galvanischer Metallabscheidung auf ein Werkstück (39), umfassend ein Gehäuse (10) mit einer ersten Abstellfläche (22) für ein einen Elektrolyten aufnehmendes erstes Behältnis (54), eine Halterung (30) und/oder Aufnahme (28), von der eine Anode (36) sowie zumindest eine Kathode (38, 40, 42, 44, 46) mit zu beschichtendem Werkstück ausgehen, sowie eine Heizeinrichtung (50, 52) für den Elektrolyten. Um mit einfachen Maßnahmen präzise Formteile herstellen zu können wird vorgeschlagen, dass die Anode (36) als ein Durchbrechungen aufweisender Hohlzylinder ausgebildet ist, dass die Heizeinrichtung (50, 52) innerhalb der Anode verläuft und von der Halterung (30) bzw. Aufnahme ausgeht und dass die Halterung bzw. Aufnahme sowohl anheb- und absenkbar als auch auf die erste Abstellfläche (22) sowie eine in dem Gehäuse (10) vorhandene zweite Abstellfläche (24) für ein Spülflüssigkeit enthaltendes zweites Behältnis ausrichtbar ist.







Recherchenbericht