(19)
(11) EP 1 465 122 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.05.2005  Patentblatt  2005/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.10.2004  Patentblatt  2004/41

(21) Anmeldenummer: 04006039.4

(22) Anmeldetag:  13.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G07D 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 02.04.2003 DE 20305319 U

(71) Anmelder: National Rejectors, Inc. GmbH
21614 Buxtehude (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer-Weingärtner, Heinz Werner, Dipl.-Ing.
    21698 Hollenbeck (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons, Schildberg 
Neuer Wall 41
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Geldwechsler


(57) Geldwechsler für Geldgeräte mit einem Gehäuse, in dem eine Mehrzahl von in Reihe angeordneten Tuben zur Speicherung von Münzen in Säulenform angebracht sind, den Tuben zumindest im oberen und unteren Bereich zugeordneten Lichtschranken, wobei jede Lichtschranke ein Lichtelement und ein lichtempfindliches Empfangselement aufweist, die auf der gleichen Seite der Münztube übereinander angeordnet sind, während auf der gegenüberliegenden Seite der Münztube ein Prisma angeordnet ist, welches das empfangende Licht zum Empfangselement zurück reflektiert, und einer Steuerschaltung für den Geldwechsler, in welche die Ausgangssignale der Empfangselemente gegeben werden, wobei das Gehäuse parallel zur Reihe der Münztuben einen Wandabschnitt aufweist, auf der gegenüberliegenden Seite am Wandabschnitt eine Schaltplatine für die Steuerschaltung angebracht ist, die die Lichtelemente und die Empfangselemente trägt, die über Löcher in der Platine und im Wandabschnitt zur jeweiligen Münztube gerichtet sind.







Recherchenbericht