(19)
(11) EP 1 467 036 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.02.2005  Patentblatt  2005/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.2004  Patentblatt  2004/42

(21) Anmeldenummer: 04004467.9

(22) Anmeldetag:  27.02.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03C 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 10.04.2003 DE 10316417

(71) Anmelder: HANSA METALLWERKE AG
70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Rainer
    41334 Nettetal (DE)

(74) Vertreter: Ostertag, Ulrich, Dr. et al
Ostertag & Partner Patentanwälte Eibenweg 10
70597 Stuttgart
70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Sanitärarmatur


(57) Eine Sanitärarmatur (1) umfasst in bekannter Weise einen an einer Tragstruktur, insbesondere an einem Waschoder Spültisch, befestigbaren Montagesockel (2), der mit mindestens einer Wasserzulaufleitung verbindbar ist, sowie ein Außenteil (3), das ein Armaturengehäuse und einen Auslauf umfasst und das über den Montagesockel (2) stülpbar ist. In dem Montagesockel (2) ist mindestens eine Bohrung (11) vorgesehen, über welche Wasser von dem Montagesockel (2) zu dem Außenteil (3) fließen kann. Diese Bohrung (11) mündet in die Mantelfläche des Montagesockels (2) und wird von einer Dichtung (12) an der Mündungsstelle umgeben, deren Achse in radialer Richtung weist. Mit Hilfe einer Spanneinrichtung (28, 29) kann das Außenteil (3) gegenüber dem Montagesockel (2) derart seitig bewegt werden, daß die Dichtung (12) zwischen dem Außenteil (3) und dem Montagesockel (2) komprimiert wird. Auf diese Weise kann das Außenteil (3) mit erheblichem Spiel über den Montagesockel (2) geschoben werden, ohne die Dichtung (12) zu beschädigen, da die Dichtung (12) erst komprimiert wird, wenn die Aufschiebbewegung abgeschlossen ist.







Recherchenbericht