(19)
(11) EP 1 471 215 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.08.2005  Patentblatt  2005/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.10.2004  Patentblatt  2004/44

(21) Anmeldenummer: 04009353.6

(22) Anmeldetag:  20.04.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F01L 1/344, F01L 1/047, F01L 1/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 22.04.2003 DE 10320639

(71) Anmelder: HYDRAULIK-RING GMBH
97828 Marktheidenfeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Palesch, Edwin
    73252 Lenningen (DE)
  • Jochim, Axel-Willi
    72622 Nürtingen (DE)
  • Nicklass, Andres
    72622 Nürtingen (DE)
  • Knecht, Andreas
    72127 Kusterdingen (DE)

(74) Vertreter: Jackisch-Kohl, Anna-Katharina 
Patentanwälte Jackisch-Kohl & Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Nockenwellenversteller für Fahrzeuge


(57) Der Nockenwellenversteller hat einen Schwenkmotor (1), der einen drehfest mit einer Nockenwelle (6) verbundenen Rotor (3) aufweist. Dieser ist relativ zu einem ihn umgebenden Stator (2) drehbar. Um den Nockenwellenversteller so auszubilden, daß bei einfachem Aufbau eine kostengünstige Montage gewährleistet ist, ohne die Funktionsfähigkeit des Nockenwellenverstellers zu beeinträchtigen, weist die Nockenwelle (6) einen Form- und/oder Kraftschlußteil auf, auf dem der Rotor (3) mit einem Grundkörper (7) drehfest sitzt. Sein Innendurchmesser ist größer als der Durchmesser eines die Nocken der Nockenwelle (6) umschreibenden Kreises. Der Schwenkmotor (1) kann axial über die Nocken hinweg auf den Form- und/oder Kraftschlußteil aufgeschoben werden. Die Nockenwelle (6) benötigt daher nur noch zwei Lagerstellen. Der Nockenwellenversteller läßt sich einfach und kostengünstig montieren und eignet sich für Kraftfahrzeuge.







Recherchenbericht