(19)
(11) EP 1 471 549 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.05.2006  Patentblatt  2006/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.10.2004  Patentblatt  2004/44

(21) Anmeldenummer: 04005336.5

(22) Anmeldetag:  05.03.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 31.03.2003 DE 10314539

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Kling, Andre
    95512 Neudrossenfeld (DE)
  • Schumacher, Hartmut
    92263 Ebermannsdorf (DE)
  • Schönberger, Eduard
    92245 Kümmersbruck (DE)

   


(54) Modular aufgebautes Befehlsgerät


(57) Ein Befehlsgerät weist ein Gehäuse (1) mit einem Grundkörper (2) auf, in dem ein von einer Bedienseite (4) aus betätigbares Bedienelement (6) gelagert und mindestens ein elektrisches Schaltelement (8), ggf. auch ein Beleuchtungsmodul (13), angeordnet sind. Das Schaltelement (8) ist über das Bedienelement (6) betätigbar. Das Schaltelement (8), ggf. auch das Beleuchtungsmodul (13), ist bzw. sind über in einem Anschlusselementeblock (14) angeordnete Anschlusselemente (15) kontaktierbar. Bedienelement (6), Schaltelement (8) und Anschlusselementeblock (14), ggf. auch das Beleuchtungsmodul (13), sind mit dem Grundkörper (2) lösbar verbunden, insbesondere verrastet. Auch sind sie derart ausgebildet, dass eine mechanische Wirkverbindung zwischen Bedienelement (6) und Schaltelement (8) sowie erforderliche elektrische Verbindungen zwischen Anschlusselementeblock (14) und Schaltelement (8), ggf. auch dem Beleuchtungsmodul (13), durch das Verbinden mit dem Grundkörper (2) hergestellt werden. Zumindest das Schaltelement (8) ist unabhängig von dem Anschlusselementeblock (14) und/oder dem Bedienelement (6) mit dem Grundkörper (2) verbindbar bzw. von ihm lösbar.







Recherchenbericht