(57) Ein Befehlsgerät weist ein Gehäuse (1) mit einem Grundkörper (2) auf, in dem ein
von einer Bedienseite (4) aus betätigbares Bedienelement (6) gelagert und mindestens
ein elektrisches Schaltelement (8), ggf. auch ein Beleuchtungsmodul (13), angeordnet
sind. Das Schaltelement (8) ist über das Bedienelement (6) betätigbar. Das Schaltelement
(8), ggf. auch das Beleuchtungsmodul (13), ist bzw. sind über in einem Anschlusselementeblock
(14) angeordnete Anschlusselemente (15) kontaktierbar. Bedienelement (6), Schaltelement
(8) und Anschlusselementeblock (14), ggf. auch das Beleuchtungsmodul (13), sind mit
dem Grundkörper (2) lösbar verbunden, insbesondere verrastet. Auch sind sie derart
ausgebildet, dass eine mechanische Wirkverbindung zwischen Bedienelement (6) und Schaltelement
(8) sowie erforderliche elektrische Verbindungen zwischen Anschlusselementeblock (14)
und Schaltelement (8), ggf. auch dem Beleuchtungsmodul (13), durch das Verbinden mit
dem Grundkörper (2) hergestellt werden. Zumindest das Schaltelement (8) ist unabhängig
von dem Anschlusselementeblock (14) und/oder dem Bedienelement (6) mit dem Grundkörper
(2) verbindbar bzw. von ihm lösbar.
|

|