(57) Zur Unterdrückung mindestens eines Störsignals (AS3,AS4) mit einem Richtmikrofonsystem
(RMS,RM1,RM2), das mindestens zwei Mikrofone (M1,...M5) aufweist, wird vorgeschlagen,
aus einer Mehrzahl von Richtmikrofonsignalen (RMS1,RMS2), welche durch gewichtete
Kombination aus den Signalen der Mikrofone (S1,S2) erzeugt wurden, wobei die Gewichtung
jeweils eine richtungsabhängige Empfindlichkeit bestimmt, dasjenige Richtmikrofonsignal
(RMS1,RMS2) auszuwählen, das den geringsten Störsignalanteil aufweist. Weist beispielsweise
eine Empfindlichkeitsverteilung (F,K) ein Minimum in Richtung der Störsignalquelle
(S3,S4) auf, so wird eine niedrige Signalenergie detektiert, welche einen geringeren Störsignalanteil
charakterisiert.
|

|