|
(11) | EP 1 475 905 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Verfahren zur optischen Übertragung von digitalen Signalen |
| (57) Beim Verfahren zur optischen Übertragung von auf Lichtwellen aufmodulierten, digitalen
Signalen über eine optische Freistrahl-Übertragungsstrecke (4) werden zum einen mehrere
statistisch weitgehend unabhängige und unkorrelierte Kanäle mittels Anwendung eines
optischen Diversitätsprinzips erzeugt und zum anderen ist eine getrennte Detektierbarkeit
der verschiedenen Kanäle durch die Verwendung von verschiedenen Wellenlängen/Polarisationen
je Kanal gegeben. Sendeseitig wird mittels eines Fehlersicherungscodes eine aus Sequenzen
bestehende Kanalcodierung vorgenommen, die durch Hinzufügen von Redundanz eine im
Empfänger durchzuführende Korrektur von durch Fading entstandenen Übertragungsfehlern
ermöglicht. Die sendeseitig erzeugten Codesequenzen werden durch Multiplexen (2) auf
die unabhängigen Kanäle parallel verteilt und im Empfänger (5) wird mittels eines
Demultiplexers (6) die Parallelisierung der Signale auf den Kanälen rückgängig gemacht.
Die Empfangsleistungspegel werden mittels eines Entscheiders auf diskrete Werte, d.h.
Bits, abgebildet und in einem Decoder (7) werden die Bitfolgen decodiert. Anwendung zur Fehlersicherung bei optischen Freistrahl-Übertragungssystemen. |