(57) Kühlgebläse für Brennkraftmaschinen sind üblicherweise auf einer Lüfterwelle mittels
eines Lagers gelagert, welches mit der Lüfterwelle und der Lüfternabe durch einen
Presssitz verbunden sind. Die Lüfterwelle ist häufig an einem Steuergehäuse in einem
vorderen Bereich der Brennkraftmaschine angebracht. Es wird ein Gebläsezusammenbau mit einer Lüfterwelle (16), einem Träger (12) mit einer
Gewindebohrung und einer Lagerbüchse (14) zur Befestigung der Lüfterwelle (16) an
dem Träger (12) vorgeschlagen. Die Lagerbüchse (14) ist selbstsichernd ausgebildet
und weist einen zylindrischen Hauptabschnitt (23) mit einem ein Gewinde aufweisenden
Umfang auf, mittels dem die Lagerbüchse (14) in die Gewindebohrung des Trägers (12)
eingeschraubt werden kann, wobei der Hauptabschnitt (23) eine erste konzentrische
Bohrung (24), welche mit dem Umfang der Lüfterwelle (16) derart korrespondiert, dass
ein normaler Presssitz zwischen der Lagerbüchse (14) und der Gebläsewelle (16) hergestellt
werden kann, und eine zweite Bohrung (32) reduzierten Durchmessers, worin ein Verformungssitz
zwischen der Lagerbüchse (14) und der Lüfterwelle (16) hergestellt werden kann, und
nah dem Bereich (32) reduzierten Durchmessers eine Mehrzahl von Entlastungsaussparungen
(36) aufweist, so dass der Hautabschnitt (23) sich aufgrund des Verformungssitzes
zwischen der Lagerbüchse (14) und der Lüfterwelle (16) derart aufweiten kann, dass
ein Verformungssitz zwischen dem ein Gewinde aufweisenden Umfang des Hauptabschnitts
(23) und der Gewindebohrung (38) des Trägers (12) hergestellt wird.
|

|