(19)
(11) EP 1 484 438 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.04.2005  Patentblatt  2005/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.12.2004  Patentblatt  2004/50

(21) Anmeldenummer: 04012389.5

(22) Anmeldetag:  26.05.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D03C 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 05.06.2003 DE 10325908

(71) Anmelder: Groz-Beckert KG
72458 Albstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Gesing, Karl-Heinz
    46348 Raesfeld (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Barthelt & Abel Patentanwälte 
Postfach 10 04 61
73704 Esslingen a.N.
73704 Esslingen a.N. (DE)

   


(54) Schaftstab, Webschaft und Verfahren zur Herstellung eines Schaftstabs


(57) Der beschriebene Schaftstab (4) geht von einem Aluminiumstrangpressprofil mit relativ dicken Seitenwänden aus, die bereichsweise abgetragen und dadurch dünner gemacht werden. Dies kann ohne wesentliche Beeinträchtigung der Steifigkeit des Schaftstabs geschehen, wodurch aber eine wesentliche Gewichtsersparnis erzielt wird. Der Materialabtrag kann den lokalen Belastungsverhältnissen angepasst werden. Beispielsweise ist es möglich, an den Enden oder sonstigen Krafteinleitungsstellen ungeschwächte dicke Wände zu belassen während die übrigen Bereiche der Seitenwände so weit abgefräst werden, dass eine einheitliche dünnere Wandstärke erreicht wird. Es ist darüber hinaus möglich, das Maß des Materialabtrags in mehreren Stufen oder stufenlos zu variieren. Der Materialabtrag betrifft eine Verminderung der Wandstärke, die quer zur Bewegungsrichtung des Schaftstabs gemessen wird. Zusätzlich kann die Profilhöhe des Schaftstabs z.B. durch geeignetes Abfräsen des Vollprofilbereichs zu den Enden hin variiert werden, wobei diese in Bewegungsrichtung H gemessen wird.







Recherchenbericht