|
(11) | EP 1 486 631 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Griffbeschlag für Türen oder Klappen von Fahrzeugen |
| (57) Bei einem Griffbeschlag gibt es einen von der Türinnenseite (11) zu befestigenden
Träger (10), einen von der Türaußenseite aus zu montierenden Griff (20) und einen
Turm (30), der einen Schließzylinder (37) aufweist, oder nur als Attrappe fungiert.
Der Turm (30) ist seinerseits formschlüssig im Träger (10) montierbar und wird in
seiner Montagelage durch ein manuell betätigbares Haltemittel (14, 34) gesichert.
Um den Aufbruch des Fahrzeugs bei Gewaltanwendungen an den Haltestellen des Turms
(30) im Träger (10) auszuschließen wird vorgeschlagen, am Träger (10) einen zusätzlichen
Riegel (25) anzuordnen, welcher zwischen zwei Positionen (25.1, 25.2) verstellbar
ist. Dem Riegelende (26) des Riegels (25) ist eine Aufnahme (36) im Turm (30) zugeordnet,
in welche der Riegel (25) in seiner Verriegelungsposition (25.1) einfährt. Über ein
Betätigungsende (27) lässt sich der Riegel (25) in eine Entriegelungsposition (25.2)
überführen, wo sich das Riegelende (26) dann außerhalb der Aufnahme (36) befindet.
Das Betätigungsende (27) des Riegels (25) ist mindestens in der Verriegelungsposition
(25.1) von der Türinnenseite (11) aus zugänglich, (Fig. 1).
|