(19)
(11) EP 1 489 039 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.02.2005  Patentblatt  2005/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.12.2004  Patentblatt  2004/52

(21) Anmeldenummer: 04013227.6

(22) Anmeldetag:  04.06.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B66D 5/16, B66B 5/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 16.06.2003 EP 03405431

(71) Anmelder: INVENTIO AG
CH-6052 Hergiswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Eckenstein, Rudolf, Dipl. El.-Ing. ETH
    6300 Zug (CH)
  • Latorre, Marcuz Carlos, Masch.-Ing.
    Pu Dong New District Shanghai (CN)

   


(54) Seilbremse für einen Aufzug


(57) Bei dieser Seilbremse (15) wird die Bremskraft (BK) mittels Pantographen (21) erzeugt, die aus zwei Hebelpaaren aufgebaut sind. Ein Hebelpaar besteht aus einem ersten Hebel (22), der einenends gelenkig mit einer am Gehäuse (20) beweglich gelagerten Auslösestange (23) und anderenends gelenkig mit einem zweiten Hebel (24) verbunden ist, wobei der zweite Hebel (24) anderenends gelenkig mit dem Gehäuse (20) verbunden ist. Bei Normalbetrieb wird die beweglich am Gehäuse (20) gelagerte Auslösestange (23) mittels eines drehbar am Gehäuse (20) gelagerten Auslösehebel (25) festgehalten. Im mit unterbrochener Linie dargestellten Auslösefall setzt eine auf den Auslösehebel (25) einwirkende Auslösekraft (AK) die Auslösestange frei, wobei eine auf die Pantographen (21) einwirkende Federkraft (FK) die Auslösestange (23) und die Pantographen (21) in Richtung einer Bremsplatte (26) bewegt. Die zweiten Hebel (24) der Pantographen (21) bewegen die Bremsplatte (26) gegen den Seilstrang (3) und erzeugen die Bremskraft (BK).







Recherchenbericht