(57) Die Erfindung betrifft ein Schalt- und/oder Meldegerät (100) welches umfasst:
einen Mikroprozessor (µP);
mindestens eine hardware- und softwaremäßig ausgebildete Schnittstelle (BS, DS), insbesondere
eine Busschnittstelle zum Senden und/oder Empfangen von digitalen Signalen (BE) (erste
"Meldesignale" (BE);
eine, vorzugsweise nicht flüchtige Speichereinheit (S) für die Speicherung benutzerdefinierter
Daten oder Signale (SE1 ... SE10) (im folgenden "Nutzsignale" genannt);
eine Einheit für die optische Ausgabe (OS) und/oder die akustische Ausgabe (NS) von
Nutzsignalen (SE1 ... SE10);
mindestens eine Programmierschnittstelle (PS) zur Kommunikation zwischen einer externen
Programmiereinheit (PC) und dem Mikroprozessor (µP);
mindestens eine hardware- und softwaremäßig ausgebildete Schnittstelle (BS, DS) (im
folgenden "Signalschnittstelle") für den Empfang von Signalen, die gemeldet werden
von einem Schalter, einem Meldegerät, oder einem Gerät der Steuerungstechnik und jeweils
ausführbaren Funktionen und oder einnehmbaren Zustände zugeordnet sind (zweite "Meldesignale"
ME1 ... ME8);
wobei mit der Programmiereinheit (PC) jedem über die Signalschnittstelle dem Gerät
übermittelbaren Meldesignale (BE, ME1 ... ME8) ein in der Speichereinheit (S) gespeichertes
Nutzsignal (SE1 ... SE10) zuordbar sind und wobei bei Eintreffen eines Meldesignals
(BE, ME1 ... ME8) die Ausgabe des zugeordneten Nutzsignals erfolgt oder das zugeordnete
Nutzsignal später abrufbar ist.
|