(19)
(11) EP 1 489 884 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.04.2007  Patentblatt  2007/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.12.2004  Patentblatt  2004/52

(21) Anmeldenummer: 04013165.8

(22) Anmeldetag:  03.06.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 20.06.2003 DE 10327890

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Eghart
    91126 Schwabach (DE)

(74) Vertreter: Berg, Peter 
European Patent Attorney, Siemens AG, Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind


(57) Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind
Bei einem Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem (1, 2; 21, 22) sollen beim Umschalten zwischen unterschiedlichen Richtcharakteristiken entstehende Artefakte vermieden werden. Hierzu sieht die Erfindung vor, dass von Mikrofoneinheiten ((1; 1, 2), (21; 21, 22)) mit Richtcharakteristiken unterschiedlicher Ordnung ausgehende Mikrofonsignale (R0, R1; R0', R1') in ihren Signalpegeln angeglichen werden. Das Umschalten bzw. Überblenden erfolgt dann stets zwischen Mikrofonsignalen (R0, R1; R0', R1') mit gleichem Signalpegel, so dass durch das Umschalten bzw. Überblenden keine Pegelsprünge entstehen.







Recherchenbericht