[0001] Die Erfindung entspricht einem mehrstöckigen Bett mit schiebenden oder abklappenden
Schreibtischen (Zeichnung 1).
[0002] Die Vorteile dieser Erfindung sind die große Platzersparung und die leichte Lagerung
der Bettdeckungen. Das ganze System - in unserem Falle - besteht aus zwei feste Betten
1
e Stock und 4
e Stock die zusammen auf die hintere Seite verbunden sind (Zeichnung 2) und aus zwei
Rollbetten, die zwischen die Betten des 1
es und 4
es Stockes eingesetzt werden.
[0003] Die zwei schiebenden Schreibtische befinden sich unter das Bett des 3
es Stockes (Zeichnung 1).
[0004] Wenn die Betten nicht zur Benutzung sind und das eine über das andere stehen, (Zeichnung
1) gibt viel Platz dazwischen, daß die Schutzgittern aus die drei Betten des 2
es, 3
es, 4
es Stockes, die Spezial-Leiter und die Bettdeckungen von alle, reingesetzt werden können.
[0005] Im Fall, daß wir die Schreibtische zur Benutzung möchten, schieben wir die Tischplatten,
die unter das Bett des 3
es Stockes befinden einfach wie ein Schubladen nach außen und haben gleich zwei schöne
Schreibtische zu nutzen, wenn wir die nicht mehr brauchen schieben wir die einfach
wieder nach innen.
[0006] Wenn wir die Betten zur Benutzung möchten, greifen wir das Bett des 3
es Stockes von die zwei Griffe und ziehen sie nach außen, mit Hilfe der vier Rädern,
die in der unterem Teil der Beine sich befinden, bis an die andere Seite des Zimmers.
Danach fassen wir das Bett des 2
es Stockes mit der gleichen Weise und ziehen wir es genauso mit Hilfe der vier Rädern
bis an das Bett des 3
es Stockes und setzen wir die Schutzgittern auf das Bett des 2
es, 3
es und 4
es Stockes ein. So haben wir schon vier Betten fertig zu benutzen, die zwei - das 1
es und 4
es Stockes- das eine über das andere, wie ein zwei stockiges Bett und die andere zwei
nebeneinander wie eine Treppe (Zeichnung 4). Auf das Bett des 3
es Stockes kommen wir durch das Bett des 2
es Stockes und auf das Bett des 4
es Stockes durch eine spezial Leiter.
[0007] Wenn wir die Betten nicht benützen, liegen wir die Bettdecken, die Leiter und die
Schutzgittern auf die Betten des 1
es, 2
es und 3
es Stockes und schieben wir erst das Bett des 2
es Stockes auf seinem Platz und dann das Bett des 3
es Stockes auch (Zeichnung 1).
[0008] Der Platz die jetzt in das Zimmer alle vier Betten einnehmen ist gleich mit einem
Bett nur.
[0009] Am Ende möchten wir mitteilen, daß das Bett kann auch drei stockig sein oder noch
mehr und auf die Seite oder Seiten ein oder zwei aufklappende Schreibtische eingesetzt
werden, die nach oben oder nach unten geklappt werden können (Zeichnung 5, 6, 7, 8).
1. Das mehrstöckige Bett, in unsere Falle, vier stockiges besteht aus zwei feste Betten
und zwei Rollbahre, die zwischen das erste und vierte Bett eingesetzt werden. In dem
unteren Teil des dritten Bettes befinden sich zwei Schiebenplatte, die wenn wir nach
außen ziehen, können wir als Schreibtische nutzen. Für die Nutzung des Bettes müssen
wir erst das Bett des 3es Stockes bis die andere Seite Zimmers schieben und danach das Bett des 2es Stockes bis an das Bett des 3es Stockes. Auf das Bett des 2es, 3es und 4es Stockes müssen wir die Schutzgittern einsetzen und die Leiter daß wir auf das Bett
des 4es Stockes einsteigen können. Die Leiter, die Schutzgittern und die Bettdecken waren
bis jetzt in dem Freiplatzen die zwischen die Betten gaben.
2. Das mehrstöckige Bett, wie an den Patentanspruch 1 beschrieben ist kann auch mit drei
stock sein.
3. Das mehrstöckige Bett, wie an den Patentanspruch 1 beschrieben ist kann auch mit mehreren
Stöcken sein.
4. Das mehrstöckige Bett, wie an den Patentanspruch 1 beschrieben ist kann auch eine
oder mehreren schieben oder heben nach unten oder nach oben Schreibtischen haben.