(57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffhohlkörpern in einer
Blasform (5), deren Formhohlraum (5.1) mit einem Sauggebläse (7) verbunden ist, zeichnen
sich dadurch aus, dass der Sauganschluss des Sauggebläses (7) während der Zeit, in
der zumindest das von der Einführöffnung abgewandte Ende des Formhohlraums (5.1) druckdicht
verschlossen ist, mit einer Nebenluftöffnung (5.7) kommuniziert, und dass bei nicht
benötigter Saugleistung das Sauggebläse (7) mit geringem Leistungsbedarf im Leerlauf
arbeitet, jedoch bei Beginn des Einführens des Vorformlings (4) in die Blasform (5)
die Saugleistung auf einen gegebenen Sollwert erhöht wird, wobei die Geschwindigkeit
des Saugluftstroms durch den Formhohlraum durch Verändern des freien Querschnittes
des Auslasses auf der Druckseite des Sauggebläses eingestellt wird.
|

|