(19)
(11) EP 1 493 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.2006  Patentblatt  2006/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.01.2005  Patentblatt  2005/01

(21) Anmeldenummer: 04090211.6

(22) Anmeldetag:  27.05.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F25D 21/14(2006.01)
F24F 13/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 28.05.2003 DE 10325204
17.06.2003 DE 10327712

(71) Anmelder:
  • Möritz, Martin, Dr.-Ing.
    10409 Berlin (DE)
  • Peters, Hans, Dr.-Ing.
    13353 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Möritz, Martin, Dr.-Ing.
    10409 Berlin (DE)
  • Peters, Hans, Dr.-Ing.
    13353 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Sander, Rolf 
Stapel Rechtsanwälte Marburger Strasse 3
10789 Berlin
10789 Berlin (DE)

   


(54) Vorrichtungen zum Absaugen von Flüssigkeiten aus raumlufttechnischen Anlagen


(57) Um eine Vorrichtung (1) zum Absaugen von Flüssigkeit (2) in raumlufttechnischen Anlagen (30) mit einer Absaugpumpe (3), wenigstens einem mit der Absaugpumpe (3) verbundenen Absaugteil (5) zum Ansaugen der Flüssigkeit und Detektionsmitteln (13, 19), die zum Einschalten der Absaugpumpe (3) in Folge einer Detektion der Flüssigkeit eingerichtet sind, bereitzustellen, mit der es in einfacher und kostengünstiger Weise gelingt, eine vollständige Absaugung von flächenhaft auftretenden Restwasser-Pfützen zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass jedes Absaugteil ein Absaugkopf (5) ist, der mittels eines Absaugschlauches (4) mit der Absaugpumpe (3) verbunden ist und eine flächige Unterseite (16) aufweist, welche derart gestaltet ist, dass zwischen der abzusaugenden Oberfläche (7) und der Unterseite (16) des Absaugkopfes (5) ein Spalt (17) zum Führen der Flüssigkeit (2) zu den Detektionsmitteln (13, 19) sowie zum Absaugschlauch (4) ausbildbar ist.







Recherchenbericht