(19)
(11) EP 1 496 261 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2008  Patentblatt  2008/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.01.2005  Patentblatt  2005/02

(21) Anmeldenummer: 04103099.0

(22) Anmeldetag:  01.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 18/344(2006.01)
F01C 21/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 07.07.2003 DE 10330541

(71) Anmelder: Gebr. Becker GmbH & Co.
42279 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Radermacher, Bernhard
    D-41238, Mönchengladbach (DE)
  • Hanitsch, Bernhard
    D-42653, Solingen (DE)
  • Ellinghaus, Bernd
    D-42117, Wuppertal (DE)
  • Wildförster, Götz
    D-42287, Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Drehschieber-Vakuumpumpe bzw. -Verdichter


(57) Die Erfindung betrifft eine Drehschieber-Vakuumpumpe (1) bzw. -Verdichter, mit einem Pumpengehäuse (3), zwei Einlässen (14,15) und zwei Auslässen (16, 17), sowie einem Rotor (10), wobei in Rotationsrichtung (r) jeweils Ein- und Auslässe (14, 15 und 16, 17) abwechselnd ausgebildet sind, wobei die Einlassluft vor Eintritt in die Pumpe zumindest je eine Einlassvorkammer (45) und die Auslassluft zumindest je eine Auslassnachkammer (46) durchsetzt. Um eine Drehschieber-Vakuumpumpe bzw. -Verdichter der in Rede stehenden Art weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Einlassvorkammern (45) auf einer Pumpenseite und die Auslassnachkammern (46) auf einer zweiten Pumpenseite angeordnet sind.







Recherchenbericht