(19)
(11) EP 1 500 435 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.12.2005  Patentblatt  2005/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.01.2005  Patentblatt  2005/04

(21) Anmeldenummer: 04016358.6

(22) Anmeldetag:  12.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05B 5/10, B05B 5/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 23.07.2003 DE 10333547

(71) Anmelder: Dürr Systems GmbH
70435 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Geiger, Andreas
    74321 Bietigheim-Bissingen (DE)
  • Hofmann, Peter
    74336 Brackenheim (DE)
  • Poppe, Siegfried
    71706 Markgröningen (DE)

(74) Vertreter: Heusler, Wolfgang 
v. Bezold & Sozien Patentanwälte Akademiestrasse 7
80799 München
80799 München (DE)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zur Potentialsteuerung einer gemolchten Leitungsanordnung


(57) In einer Anlage zur elektrostatischen Serienbeschichtung von Werkstücken wird das elektrisch leitfähige Beschichtungsmaterial von Molchen (7, 8) zwischen zwei Molchstationen (1, 2), von denen die eine auf Erdpotenzial und die andere auf Hochspannungspotential liegt, durch eine zur Potenzialtrennung dienende Leitung (5) gefördert. Bei Annäherung an die Molchzielstation wird das leitfähige Medium über einen elektrischen Widerstand (13, 14), der zumindest während der Beschichtung der Werkstücke außerhalb der elektrischen Verbindung des Hochspannungserzeugers (4) mit dem Applikationsorgan (3) liegt, auf das Potenzial der Molchzielstation gelegt. Dieser Dämpfungswiderstand (13, 14) kann entweder durch externe Bauelemente oder durch den als Leitung (5) dienenden Schlauch selbst gebildet sein.







Recherchenbericht