(19)
(11) EP 1 502 717 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2005  Patentblatt  2005/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.02.2005  Patentblatt  2005/05

(21) Anmeldenummer: 04018116.6

(22) Anmeldetag:  30.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B26D 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 01.08.2003 DE 10335372

(71) Anmelder: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
67059 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Zysik, Anton
    51515 Kürten (DE)
  • Ligtenberg, Harald
    51515 Kürten (DE)
  • Jung, Georg
    51491 Overath (DE)

(74) Vertreter: KUHNEN & WACKER 
Patent- und Rechtsanwaltsbüro Prinz-Ludwig-Strasse 40A
85354 Freising
85354 Freising (DE)

   


(54) Verfahren zum Entfernen der Nichtnutzen vom Nutzen eines Mineralfaserproduktes


(57) Zur Vermeidung von Handarbeit bei der Entsorgung von Nichtnutzen (6) aus dem Nutzen (5) eines Mineralfaserproduktes (1) werden an einer Traverse oberhalb der Produktionslinie Druckluftdüsen (8) angeordnet. Die Anordnung jeder Düse erfolgt in einer Linie mit einem anvisierten Nichtnutzen (6). Die Auslösung von Druckluftstößen geringer Impulsbreite und großer Impulshöhe erfolgt computergesteuert in Abhängigkeit von der in Förderrichtung gemessenen Position des anvisierten Nichtnutzen (6) und der Laufgeschwindigkeit des Förderorgans (2). Auf diese Weise können die Nichtnutzen (6) ohne Handarbeit mit hoher Entsorgungsleistung entfernt werden. Ein Strömungsgreifer am Ende der Produktionslinie ermöglicht die Vorstapelung auch unkaschierter Mineralfaserprodukte (1) ohne Handarbeit.







Recherchenbericht