(19)
(11) EP 1 502 890 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.06.2005  Patentblatt  2005/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.02.2005  Patentblatt  2005/05

(21) Anmeldenummer: 04018094.5

(22) Anmeldetag:  30.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65H 67/04, B65H 67/048
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 01.08.2003 DE 10335237

(71) Anmelder: Saurer GmbH & Co. KG
41069 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Matthies, Claus
    24647 Wasbek (DE)

(74) Vertreter: Kahlhöfer, Hermann, Dipl.-Phys. 
Patentanwälte Kahlhöfer Neumann Herzog Fiesser Karlstrasse 76
40210 Düsseldorf
40210 Düsseldorf (DE)

   


(54) Aufspulmaschine


(57) Es ist eine Aufspulmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln von Fäden (8) zu Spulen (6) beschrieben. Die Aufspulmaschine besitzt mehrere Spulspindeln (3,5), die frei auskragend an einem bewegbaren Spindelträger (2) drehbar gelagert sind und die durch den Spindelträger (2) abwechselnd in einem Wickelbereich zum Aufwickeln der Fäden (8) und einem Wechselbereich zum Abnehmen der Spulen (6) und Aufstecken der Hülsen (4) geführt werden. Zum Aufstecken der Hülsen (4) auf die Spulspindel (3,5) ist eine Bestückungseinrichtung (11) vorgesehen, welche ein bewegliches Mittel (12) zur Führung der Hülsen (4) aufweist. Um selbst bei fortschreitender Bewegung des Spindelträgers (2) ein Aufstecken der Hülsen (4) an der im Wechselbereich gehaltenen Spulspindeln zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß das Führungsmittel (12) zum Aufstecken der Hülsen (4) zumindest für eine kurze Zeitdauer synchron mit der durch den Spindelträger (2) bewirkten Spulspindel (3,5) führbar ausgebildet.







Recherchenbericht