(19)
(11) EP 1 505 032 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.2006  Patentblatt  2006/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2005  Patentblatt  2005/06

(21) Anmeldenummer: 04016876.7

(22) Anmeldetag:  16.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66D 3/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 01.08.2003 DE 10335984

(71) Anmelder: Demag Cranes & Components GmbH
58300 Wetter (DE)

(72) Erfinder:
  • Moll, Oliver
    42699 Solingen (DE)
  • Heun, Jürgen
    44379 Dortmund (DE)
  • Eising, Ralf
    44627 Herne (DE)
  • Gersemsky, Udo
    58313 Herdecke (DE)
  • Norpoth, Bernhard
    58300 Wetter (DE)
  • Walloschek, Thilo
    58285 Gevelsberg (DE)
  • Appel, Erik
    58300 Wetter (DE)
  • Wissing, Klaus
    76889 Pleisweiler-Oberhofen (DE)
  • Sattler, Torsten
    45549 Sprockhövel (DE)
  • Linde, Hansjürgen
    96450 Coburg (DE)

(74) Vertreter: Moser & Götze 
Patentanwälte Rosastrasse 6A
45130 Essen
45130 Essen (DE)

   


(54) Kettenzug


(57) Die Erfindung betrifft einen Kettenzug (7) mit einem Kettenrad (4) zur formschlüssigen Übertragung der Hubkraft auf die Kette (3) und einer im Bereich des Kettenrades (4) angeordneten Kettenführung (2) zur Führung der Kette (3), insbesondere Rundgliederkette, auf dem Kettenrad (4).
Um den Austausch von Verschleißteilen, wie Kette (3), Kettenrad (4) und Kettenführung (2) schnell, einfach und mit geringem Aufwand durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Kettenführung (2), das Kettenrad (4) und die Kette (3) zu einer Baueinheit (1) zusammengefasst, die am Kettenzug (7) lösbar befestigt sind.







Recherchenbericht