(19)
(11) EP 1 505 218 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.12.2005  Patentblatt  2005/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2005  Patentblatt  2005/06

(21) Anmeldenummer: 04017955.8

(22) Anmeldetag:  29.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04B 2/76, E04F 19/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 08.08.2003 DE 10336795

(71) Anmelder: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
67059 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Michael
    67374 Hanhofen (DE)
  • Keller, Horst
    69259 Wilhelmsfeld (DE)
  • Bihy, Lothar
    67657 Kaiserslautern (DE)

   


(54) Wärmedämmverbundsystem


(57) Die Erfindung betrifft ein Wärmedämmverbundsystem mit einer Dämmschicht aus Dämmelementen, vorzugsweise aus Mineralwolle, der Befestigung dienenden Tellerdübeln, in die Dämmschicht versenkte Mineralwollepfropfen und eine außenseitig angebrachte armierte Putzschicht. Die auf die armierte Putzschicht einwirkenden Windsogkräfte werden im wesentlichen über die mit dieser Schicht verklebten Pfropfen über mit ihnen verklebte Tellerdübel langfristig statisch sicher in eine Gebäudewand abgeleitet. Dadurch können die über die Dämmelemente als solche noch zu übertragenden Anteile der Windsogkräfte wesentlich reduziert werden, so dass an die mechanische Abreißfestigkeit der eingesetzten Dämmelemente geringere Anforderungen gestellt werden können als bisher. Diese nunmehr mögliche Absenkung der mechanischen Anforderungen erlaubt die Verwendung von unter Wärmeschutzgesichtspunkten vorteilhafter Dämmelemente mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit, insbesondere solcher mit einer Wärmeleitfähigkeit entsprechend der Wärmeleitgruppe 035.







Recherchenbericht