|
(11) | EP 1 505 227 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung zur Betätigung eines Schlosses an einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs |
(57) Der Türaußengriff ist an einem Träger (10) gelagert, der an der Tür befestigt ist.
Außerdem wird am Träger (10) ein Turm (20) montiert. Der Turm (20) besitzt eine Schulter,
die im Montagefall des Turms (20) in eine am Träger (10) vorgesehene Gegenschulter
(12) eingreift. Mit einer Schraube (30) wird die Montagelage des Turms (20) im Träger
(10) gesichert. Um die Bauweise zu verbessern wird vorgeschlagen, die Schraube (30)
zu einem Bestandteil des Turms (20) zu machen. Dann besitzt der Turm (20) die Gewindeaufnahme
für die Schraube (30). Am Trägerende ist das Betätigungsende (31) der Schraube (30)
zugänglich. Am Träger (10) ist eine Stützfläche (16) für das Betätigungsende (31)
der Schraube (30) vorgesehen. Im Sicherungsfall stützt sich also die Schraube (30)
an der Stützfläche (16) ab und sichert auf dieser Weise die Montagelage des Turms
(20) im Träger (10), (Fig. 12).
|