(19)
(11) EP 1 505 238 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.03.2010  Patentblatt  2010/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2005  Patentblatt  2005/06

(21) Anmeldenummer: 04015429.6

(22) Anmeldetag:  01.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 15/26(2006.01)
E05D 3/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 05.08.2003 DE 10335709

(71) Anmelder: Hetal-Werke Franz Hettich GmbH & Co.
D-72275 Alpirsbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Abele, Horst
    78733 Aichhalden (DE)
  • Hettich, Volker
    72275 Alpirsbach (DE)
  • Stange, Dieter
    72270 Lossburg (DE)

(74) Vertreter: Vogler, Bernd et al
Patentanwälte Magenbauer & Kollegen Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Faltelemente einer Faltklappe oder Falttüre


(57) Ein Scharnier (8) zum gelenkigen Verbinden zweier Faltelemente (6, 7) einer Faltklappe oder Falttüre enthält einen am ersten Faltelement (6) zu befestigenden, zum zweiten Faltelement (7) hin vorstehenden Tragarm (11), ein am zweiten Faltelement (7) zu befestigendes Befestigungsteil und eine von zwei Scharnierarmen (20, 21) gebildete Scharnierarmanordnung. Die Scharnierarme (20, 21) sind einerseits am Tragarm (11) bzw. Befestigungsteil (15) angelenkt (Scharnierachsen 18, 19) und andererseits gelenkig miteinander verbunden (dritte Scharnierachse 22). Eine Sicherheitseinrichtung verhindert, dass man sich durch Einklemmen zwischen die beiden Faltelemente (6, 7) verletzen kann. Die Scharnierarme (20, 21) sind Bestandteile dieser Sicherheitseinrichtung. Bei unwirksamer Sicherheitseinrichtung sind die Scharnierarme (20, 21) miteinander verrastet. Beim Einklemmen tritt eine Lösekraft auf, die die Verrastung löst, so dass die Scharnierarmanordnung (20, 21) frei kommt.







Recherchenbericht