(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 506 947 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
02.03.2005 Bulletin 2005/09 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
16.02.2005 Bulletin 2005/07 |
(22) |
Date of filing: 07.09.2000 |
|
(51) |
International Patent Classification (IPC)7: C04B 35/14 |
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
(30) |
Priority: |
09.09.1999 DE 19943103
|
(62) |
Application number of the earlier application in accordance with Art. 76 EPC: |
|
00965941.8 / 1210294 |
(71) |
Applicant: Wacker-Chemie GmbH |
|
81737 München (DE) |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Schwertfeger, Fritz, Dr.
84489 Burghausen (DE)
- Weis, Johann, Prof.
82054 Sauerlach (DE)
- Ritter, Peter
87471 Durach (DE)
- Molter, Achim
87493 Lauben (DE)
- Schweren, Wolfgang
87437 Kempten (DE)
- Frey, Volker, Dr.
84489 Burghausen (DE)
- Scherm, Hans-Peter, Dr.
84547 Emmerting (DE)
|
(74) |
Representative: Potten, Holger et al |
|
Wacker-Chemie GmbH Zentralbereich PML, Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München 81737 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Amorphous, near net-shaped, pen-pore SiO2-molded body |
(57) Die Erfindung betrifft einen amorphen, offenporigen, endkonturnahen SiO
2-Formkörper dadurch gekennzeichnet, daß er zu mindestens 64 Vol.% aus runden SiO
2-Partikeln, die eine bimodale Korngrößenverteilung aufweisen, besteht und ein Porenvolumen
(bestimmt mittels Quecksilberporosimetrie) von 1 ml/g bis 0,01 ml/g hat
und Poren mit einem Porendurchmesser von 1 bis 10 µm besitzt, die bis 1000°C sinterstabil
sind oder
Poren mit einer bimodalen Porendurchmesserverteilung hat, wobei ein Maximum der Porendurchmesser
im Bereich von 0,01 bis 0,05 µm liegt und ein zweites Maximum der Porendurchmesser
im Bereich von 1 bis 5 µm liegt