(57) Bauteil, wie z.B. eine Wand, eine Decke oder ein Boden aus Glasbausteinen 3 in einer mörtellosen Verlegeart mit einem sich im Zwischenraum der Glasbausteinfugen
befindlichen, leisten-, band-, schnur- oder schlauchartigen Beleuchtungselement 4. Über die Flanken 12 der Glasbausteine 3 und einem sich darauf befindlichen Diffusor (5) wird das Licht des Leuchtelements 4 gebrochen und in die Außenflächen der Glasbausteine geleitet, sodass das Bauteil
zu beiden Seiten gleichmäßig Licht abstrahlt. Die Verbindungselemente 1, 2, 7, 13 der Glasbausteine 3 sind dabei so ausgebildet, dass mittig in der Wandachse ein Freiraum für das lineare
Leuchtelement 4 bleibt. Hierbei kann auf eine Träger- 1 und Leisten- 2 Konstruktion zurückgegriffen werden oder eine Modulbauweise 7, 13, 14 in jedem Fall wird das Leuchtelement 4 beidseitig von den Verbindungselementen 1; 2; 7 verdeckt und ist nur indirekt sichtbar. Das Bauteil, z.B. als Wand, erfüllt somit nicht nur die üblichen Eigenschaften wie
Raumabschluss, Sichtschutz, Wetter-, Temperatur- und Schallschutz, sondern dient gleichermaßen
der Beleuchtung zu beiden Seiten des Bauteils.
|

|