(19)
(11) EP 1 508 653 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.2007  Patentblatt  2007/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.02.2005  Patentblatt  2005/08

(21) Anmeldenummer: 04017729.7

(22) Anmeldetag:  27.07.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04C 1/42(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 04.08.2003 DE 10335633

(71) Anmelder: Brand, Daniel
10439 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Brand, Daniel
    10439 Berlin (DE)

   


(54) Bauteil aus Glasbausteinen


(57) Bauteil, wie z.B. eine Wand, eine Decke oder ein Boden aus Glasbausteinen 3 in einer mörtellosen Verlegeart mit einem sich im Zwischenraum der Glasbausteinfugen befindlichen, leisten-, band-, schnur- oder schlauchartigen Beleuchtungselement 4.
Über die Flanken 12 der Glasbausteine 3 und einem sich darauf befindlichen Diffusor (5) wird das Licht des Leuchtelements 4 gebrochen und in die Außenflächen der Glasbausteine geleitet, sodass das Bauteil zu beiden Seiten gleichmäßig Licht abstrahlt. Die Verbindungselemente 1, 2, 7, 13 der Glasbausteine 3 sind dabei so ausgebildet, dass mittig in der Wandachse ein Freiraum für das lineare Leuchtelement 4 bleibt.
Hierbei kann auf eine Träger- 1 und Leisten- 2 Konstruktion zurückgegriffen werden oder eine Modulbauweise 7, 13, 14 in jedem Fall wird das Leuchtelement 4 beidseitig von den Verbindungselementen 1; 2; 7 verdeckt und ist nur indirekt sichtbar.
Das Bauteil, z.B. als Wand, erfüllt somit nicht nur die üblichen Eigenschaften wie Raumabschluss, Sichtschutz, Wetter-, Temperatur- und Schallschutz, sondern dient gleichermaßen der Beleuchtung zu beiden Seiten des Bauteils.







Recherchenbericht