(19)
(11) EP 1 511 360 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.2007  Patentblatt  2007/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.03.2005  Patentblatt  2005/09

(21) Anmeldenummer: 04013953.7

(22) Anmeldetag:  15.06.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 3/04(2006.01)
H05B 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 27.08.2003 DE 10339756
04.10.2003 DE 10346101

(71) Anmelder: Heraeus Noblelight GmbH
63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Linow, Sven, Dr.
    64293 Darmstadt (DE)
  • Fuchs, Stefan
    63843 Niedernberg (DE)
  • Kreuter, Werner
    63456 Hanau (DE)

(74) Vertreter: Kühn, Hans-Christian 
Heraeus Holding GmbH, Schutzrechte, Heraeusstrasse 12-14
63450 Hanau
63450 Hanau (DE)

   


(54) Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung


(57) Die Erfindung betrifft einen Infrarotstrahler mit einem langgestreckten, gasdichten Hüllrohr aus Quarzglas und einem in dem Hüllrohr angeordneten Heizleiter aus Kohlenstoff, wobei der Heizleiter mit mindestens zwei elektrischen Kontakten außerhalb des Hüllrohres elektrisch verbunden ist und wobei der Heizleiter durch mindestens einen Abstandshalter beabstandet vom Hüllrohr und in diesem zentriert angeordnet ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter als langgestrecktes Band ausgebildet ist, dass der mindestens eine Abstandshalter als Scheibe ausgebildet ist, wobei die Scheibe eine Öffnung zur Durchführung des Heizleiters aufweist, wobei die Scheibe den offenen Querschnitt zwischen dem Heizleiter und dem Hüllrohr zumindest teilweise ausfüllt, und wobei die Scheibe aus kohlefaserverstärktem Kohlenstoff (CFC) gebildet ist.










Recherchenbericht