(57) Ein Kippschalter hat eine Schaltwippe (14) mit wenigstens einem Arm (18) und eine
Führungsplatte (28) mit wenigstens einer Aufnahme (26), in der wenigstens ein Betätigungsstößel
(24) linear verschieblich geführt ist. Der Arm (18) der Schaltwippe (14) kann eine
Kraft auf den Betätigungsstößel (24) übertragen. Es ist eine Schaltereinheit (30,
32) vorgesehen, auf die der Betätigungsstößel (24) einwirken kann, um einen elektrischen
Kontakt zu schließen. Die Führungsplatte (28) und der Betätigungsstößel (24) weisen
jeweils eine Bruchkante (45, 47) auf, entlang der sie vor dem Zusammenbau des Kippschalters
einstückig miteinander verbunden waren.
|

|