(19)
(11) EP 1 513 178 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.2007  Patentblatt  2007/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.03.2005  Patentblatt  2005/10

(21) Anmeldenummer: 04103886.0

(22) Anmeldetag:  12.08.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 77/10(2006.01)
H01H 73/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL HR LT LV MK

(30) Priorität: 06.09.2003 DE 20313872 U

(71) Anmelder: Moeller GmbH
53115 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Jung, Klaus
    D-53177, Bonn (DE)

(74) Vertreter: Mäder, Winfried 
Moeller GmbH, Schutzrechte, Postfach
53015 Bonn
53015 Bonn (DE)

   


(54) Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter


(57) Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter im Niederspannungsbereich mit festgehaltener elektrodynamischer Kontaktöffnung. Sich um einen Lagerbolzen (14) windende Kontaktdruck-Drehfedern (30; 32) stützen sich jeweils zwischen einem federkraftbeaufschlagten Rastnocken (44; 46) und einem Arm einer Drehkontaktbrücke (16) ab. Durch entsprechende kopfseitige Formgebung des Rastnockens (44; 46) wird beim Auftreten eines Kurzschlussstromes der auf die Drehkontaktbrücke (16) wirkenden elektrodynamischen Öffnungskraft ein veränderliches Drehmoment entgegengesetzt. Dieses durch die Kombination aus Drehfedern (30; 32) und federbeaufschlagten Rastnocken (44; 46) erzeugte Drehmoment bewirkt zum einen eine anfängliche Verzögerung der Abstoßbewegung und zum anderen den Übergang der Drehkontaktbrücke (16) in eine rastende Abstoßstellung.







Recherchenbericht